GambleAware reagiert auf Beschwerden: Ein genauerer Blick auf die Bemühungen zum Spielerschutz

„Wiedergutmachung darf kein Vertrag zu Lasten Dritter sein“, fordern die Unterstützer der Initiative, darunter auch der Playfina Deutschland vormalige EU-Außenbeauftragte Josep Borrell und Mary Robinson, frühere UN-Hochkommissarin für Menschenrechte. Die „Staatsraison“ dürfe nicht über dem Völkerrecht und dem Grundgesetz stehen. Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.

Besonderen Wert legten die israelischen und arabischen Ansprechpartner auf Deutschlands Engagement in der aktuellen diplomatischen Phase. Wadephul sicherte sowohl politisches als auch praktisches Engagement und Unterstützung zu. Der Außenminister Gideon Saar hatte den deutschen Politiker in sein Privathaus bei Tel Aviv eingeladen, um die strategische Rolle Deutschlands zu unterstreichen. Deutschland hat sich als wichtiger Akteur in der internationalen Diplomatie positioniert, indem es Israel und den Palästinensern umfangreiche Unterstützung im Rahmen des Gaza-Friedensplans von US-Präsident Donald Trump anbietet. Außenminister Johann Wadephul erklärte in Tel Aviv, dass Deutschland bereit sei, seine Expertise in humanitärer Hilfe, Stabilisierung und Wiederaufbau einzubringen. Diese Ankündigung erfolgte nach Gesprächen mit dem israelischen Außenminister Gideon Saar und Angehörigen von Geiseln der Hamas.

Folgen Sie News.de

Dieser Schritt markiert einen entscheidenden Moment für die laufenden Bemühungen, verantwortungsvolles Glücksspiel zu fördern. Fraglich ist jedoch, inwieweit sich das theoretische Konstrukt in der Praxis behaupten kann. Unklar ist zudem, wie die Finanzierung in den kommenden Jahren ausfällt. Jüngst erst wurde bekannt, dass die GambleAware in ihrer jetzigen Form ab 2026 nicht mehr existieren wird.

Er könne sich “vorstellen, politisch weiter Verantwortung zu tragen für alle weiteren Aufgaben, die mit dem Gazastreifen zusammenhängen”. Gemeinsam mit Ägypten stehe Deutschland bereit, eine Wiederaufbaukonferenz für den Gazastreifen zu initiieren. Diese wolle er gemeinsam mit Entwicklungsministerin Reem Alabali Radovan (SPD) verantworten, betonte der Außenminister. Außenminister Wadephul kündigt umfangreiche deutsche Unterstützung für den Gaza-Friedensplan an, betont Geduld bei den Vermittlergesprächen und verspricht humanitäre und politische Hilfe.

GambleAware startet Selbsthilfe-App zur Bekämpfung von Glücksspielsucht

  • Wie Sie wissen, ist es sehr umstritten, ob eine völkermörderische Absicht vorliegt und ob diese Israel zugeschrieben werden kann.
  • Darüber hinaus enthält die App empfohlene Spielgrenzen gemäß internationaler Leitlinien, die zur Orientierung genutzt werden können.
  • Deutschland und Ägypten sind bereit, eine Wiederaufbaukonferenz zu initiieren, um den Friedensprozess zu unterstützen.
  • Und wann immer Deutschland sich nicht hundertprozentig an die Seite Netanjahus stellte, forderte der israelische Botschafter Ron Prosor die bedingungslose Solidarität ein.
  • Obwohl die GambleAware App kostenlos nutzbar ist, bietet diese einen großen Funktionsumfang.

Die neue Initiative zielt darauf ab, die Überweisungswege zu verbessern und eine schnelle Unterstützungsbereitstellung durch Behandlungsanbieter im dritten Sektor sicherzustellen, die einen regionalen Ansatz verfolgen. Die Gespräche in Scharm el Scheich, die seit Montag laufen, sollen fortgesetzt werden. Laut arabischen Medienberichten verlief die erste Runde in einer “positiven Atmosphäre”.

GambleAware reagiert mit der App auf alarmierende Zahlen aus der „Treatment and Support Survey 2024“ und dem „Audience Segmentation Report 2023“. Demnach wollen rund 4,5 Millionen Erwachsene in Großbritannien ihr Glücksspielverhalten ändern – aber 93 % von ihnen bevorzugen informelle Hilfe statt formeller Behandlung. Die neue GambleAware-App will Millionen Spielern helfen, ihre Glücksspielgewohnheiten zu reduzieren oder ganz aufzugeben – ohne formelle Therapie. Insbesondere junge Erwachsene stehen im Fokus der digitalen Selbsthilfe. Wadephul bekundete die Bereitschaft, sich aktiv in den “Wie-weiter-Plan” für Gaza einzubringen. Zusammen mit Ägypten plant Deutschland, eine Konferenz zum Wiederaufbau des Gazastreifens zu initiieren.

Sie werden auch mit lokalen Behörden oder dem Strafjustizsektor zusammenarbeiten, um das zu erweitern Reichweite des Netzwerks. Anna Hargrave, COO von GambleAware, äußerte sich dazu Zufriedenheit mit der Einführung des NGSN und den erhöhten Investitionen zur Unterstützung betroffener Menschen Glücksspielbedingter Schaden. Hargrave fügte weiter hinzu, dass das NGSN auf Robustheit aufgebaut sei Grundlagen und wird von regionalen Anbietern unterstützt, die sich für die Bedürfnisse der Menschen einsetzen.